Mit 2595 ist der Mack Anthem ein nicht gerade kleines Set und bringt gerade im Angebot ein sehr gutes Preis/Teile Verhältnis mit, auch wenn er ohne Power Functions auskommen muss. Der Aufbau wird in einer einzigen, dicken Anleitung beschrieben – die Nummerierung der Bauschritte erfolgt aber getrennt nach Zugmaschine, Auflieger und Container. Insgesamt sind es 819 Einzelschritte, bevor der Mack Anthem in ganzer Pracht vor einem steht. Dann kommt er auf eine Gesamtlänge von imposanten 85 cm. Wie immer bei aktuellen Lego Modellen gibt es einen ganzen Stickerbogen zur optischen Verzierung des Modells, erfreulicher Weise sind aber auch ein paar Prints dabei.
Der Aufbau ist nicht sonderlich komplex und das Modell glänzt im Aufbau auch nicht durch besonders konstruierte Funktionen. Die Vorderachslenkung und die Differentiale an den zwei weiteren Achsen der Zugmaschine sind Standard. Immerhin hat Lego neben dem Lenkrad ein weiteres Zahnrad an der Rückwand der Fahrerkabine zur Steuerung vorgesehen. Technisch nicht spektakulär, aber gut umgesetzt für die Bespielbarkeit. Außerdem wurde nicht an Details gespart, angefangen von einer kleinen Schlafkabine, gelungen designten Sitzen bis hin zur aufklappbaren Motorhaube, unter der ein Reihensechszylinder werkelt, dessen Kolben sich bei Bewegung mitbewegen. Gerade die Konstruktion des Motorblocks ist mal eine schöne Abwechslung zu den bekannten Konstruktionen aus 42082, 42056 oder auch 42083. Etwas schade ist hingegen, dass die die Schlafkabine im Führerhaus nach dem Zusammenbau von außen gar nicht mehr sichtbar ist. Dennoch ist die Optik allein dieses Modellteils nach dem Zusammenbau fantastisch und es wurden genau die richtigen Parts eingesetzt, um die unverwechselbare Optik des Macks in Lego nachzubilden.
Der Auflieger bringt ein paar Besonderheiten mit und ist dank der Krankonstruktion auch nicht zu einfach konstruiert. Die Parts, die an den einseitigen Stützen eingesetzt wurden (18940) sind in der Farbgebung neu dieses Jahr und generell nicht in vielen Sets zu finden. Die Stützen müssen zwar einzeln über einen einfachen Hebel ausgefahren werden, verhindern aber zuverlässig ein Kippen des Aufliegers. Konstruktiv aufwendiger sind die beiden Kräne, die synchronisiert laufen und gleich mehrere lineare Antriebe haben. Sie lassen sich heben/senken und aus-/einschwenken, für beide Funktionen muss jedoch ausgiebigst manuell gekurbelt werden. Dennoch ist der Mechanismus cool anzusehen und das Bedienen der Kräne mit der schweren Last macht Spaß. Zu guter Letzt kann noch eine Stütze an der Front des Aufliegers ausgeklappt werden, um ihn im entkoppelten Zustand in Waage zu halten.
Der Container überrascht ebenfalls mit ein paar Details. So sind die beiden Türen mittels Sperrschieber zu verriegeln, wie bei einem echten Container auf. Schön umgesetzt und so passt der Container am Ende sehr gut zum Gesamtmodell. Die Optik ist am Ende auch das, was das Set wirklich von anderen Technikmodellen abhebt. Aus meiner Sicht ist diese noch gelungener als bei 42083 oder 42056. Allerdings ist beim Mack der Look nicht alles und man durchaus sehr gut mit ihm spielen. Steuerung und Funktionen sind hier super zu bedienen.
Wo Licht ist, ist aber meistens auch Schatten und so wäre es aus meiner Sicht schön gewesen, Lego hätte für die Funktionen zumindest ein Getriebe mit Umschalter integriert und eine Motorisiermöglichkeit bereits ab Werk vorgesehen. Das wäre aus meiner Sicht das Tüfelchen auf dem i gewesen, da man doch sehr viel an den kleinen Zahnrädern drehen muss, um die Kräne vollständig zu bedienen. Allerdings ist das wirklich jammern auf hohem Niveau.
Fazit:
------
Unterm Strich ist der Mack Anthem trotz der kleinen Kritikpunkte aus meiner Sicht ein richtig gutes Modell, bei dem Lego den Spagat zwischen gelungener Optik und dennoch hohem Spielwert meistert. Egal ob auf dem Sideboard oder auf dem Boden im Kinderzimmer, der Mack macht Spaß, auch wenn er technisch nicht das anspruchsvollste Modell ist. Für den immer wieder aufgerufenen Preis von um die 100 Eur sollte man nicht lange überlegen. Ich würde mir das Modell insbesondere zu diesem Kurs jederzeit wiederkaufen. Für mich eines der besten Modelle des Jahres 2018 dicht hinter 42082.